Liebe Benutzer, aktuell haben wir Probleme bei der Datenvermittlung zu den unterschiedlichen Schnittstellen. Dies betrifft alle Plattformen und führt unter anderem zu fehlenden Anzeige der Personen, Noten und News. Unser Team arbeitet aktiv an der Lösung, damit die App wieder einwandfrei läuft.
Autor: HsKAmpus-News
-

Das Server Team in SS22
Das neue Server Team wird dieses Semester stolz von Hadi Asghari, Jan Malle, Dominik Roß und Cédric Uden vertreten. Sie sorgen dafür, dass die App stabile Anbindungen an die verschiedenen Fachbereichen hat und beschäftigen sich mit den API Schnittstellen. Darunter zählt auch die Anpassung der LSF Studiengänge, damit beispielsweise euch die Stundenpläne ordentlich angezeigt werden. Ebenfalls werden Bugs nachverfolgt und sich darum bemüht sie zu fixen, um Ausfälle zu vermeiden. Ihr Ziel für dieses Semester ist es, das Backend robust zu halten und stets zu verbessern.
Vielen Dank an unser Serverteam 😊
-

Das Admin Team in SS22
Die Schnittstelle zwischen Server und Client wird von unserem Admin Team übernommen. Sie setzt sich aus Jalal Al Monauer, Abdullah Jaber, Atanas Atanasov, Niels Cornelius Hanselmann, David Archipow und Ahmad Al Hamza zusammen. Gemeinsam sorgen sie für ein reibungsloses Angular 13 Versionsupdate, das ebenso auf Fehler überprüft werden muss. Außerdem haben sie sich vorgenommen, auf Material-Design umzustellen, da dies besser in die HTML-Templates von Angular eingebaut wird. All diese Aufgaben werden von ihnen dokumentiert und im Wiki aktualisiert.
-

Das WebApp Team in SS22
Wie auch letztes Semester, möchten wir euch die diesjährigen Teams der HKA-APP (HsKAmpus) vorstellen. Beginnen werden wir mit dem WebApp Team, welches dieses Semester aus Dennis Krause, Robin Pavkovic, Lily Skibbe und Joschua Heidrich besteht. Das Ziel dieses Semesters ist, die WebApp weiter auszubauen und dabei verschiedene Bugs zu fixen, neue Features hinzuzufügen und die App technisch weiterzuentwickeln. Besonders im Fokus steht die KVV-Schnittstelle. Durch die neue KVV API können Client- und Server-Team eine einheitliche Schnittstelle nutzen.
Ein weiterer Punkt, der dieses Semester ansteht, ist der Umbau der Navigationsleiste in der Web App. Außerdem soll auch das Design an einigen Stellen überarbeitet werden. -

Wer steckt eigentlich hinter HKA-APP (HsKAmpus)?
Hinter der HKA-APP (HsKAmpus) stecken jedes Semester eine wechselnde, aber zahlreiche Reihe von Studierenden aus verschiedenen Studiengängen, die Ihr vielleicht bereits in den Gängen getroffen habt. Dabei wird das Projekt von unseren Leitern Prof. Dr. Manfred Seifert und Daniel Weisser betreut; sie arbeiten eng mit den Studierenden zusammen, um die HKA-APP (HsKAmpus) immer weiter zu entwickeln und in einem TOP-Zustand zu behalten.
Wir knüpfen an unseren Vorgängern an und Ihr könnt Euch wieder auf spannende Posts freuen!
-

Willkommen zurück!
Das HKA-APP (HsKAmpus) Team wünscht allen Studierenden einen erfolgreichen Start in das Sommersemester 2022. Wir hoffen, ihr konntet Euch in den Semesterferien erholen und seid gesund geblieben. Auch dieses Semester hat sich das neue HKA-APP (HsKAmpus) Team zusammengefunden, um Euch das bestmögliche Benutzererlebnis beim Verwenden der App bereitzustellen. Dabei halten wir Euch auf dem Laufenden mit den aktuellsten Neuigkeiten und Ihr könnt Euch wieder auf spannende Posts freuen, die Euch Einblicke hinter die Kulissen erlauben.
-

Notenabruf für bestimmte Master-Studis zur Zeit nicht möglich
Durch eine Umstellung im HISinONE behalten die Studierenden ab dem Ws 21/22 im Normalfall ihre Matrikelnummer beim Wechsel vom Bachelor an der HKA zum Master an der HKA, und damit auch ihre Benutzerkennung bzw. das IZ-Kürzel.
Das war bis zum Ss 21 nicht so – dort hat der Wechsel zu einer neuen Matrikelnummer und einem neuen IZ-Kürzel geführt.
Diese Veränderung führt allerdings bei der Anzeige der Noten für diese Master-Studierenden zu einem grundlegenden Wechsel.
Statt wie bisher in getrennter Weise, erfolgt nun die Darstellung der Noten „in Kombination“.
[Für Master von anderen Hochschulen gilt dies natürlich nicht – sie können die Noten wie gehabt einsehen.]
Leider wurden wir darüber nicht informiert und es fiel eben erst auf, als es Ende Januar zu ersten Noteneintragungen bei diesen Mastern kam.
Wir werden das Problem leider erst am Anfang des kommenden Semesters angehen können. -

Viel Erfolg bei den Klausuren!
Das ganze Team der HKA-APP (HsKAmpus) wünscht allen Studierenden eine erfolgreiche Prüfungsphase für das WS 21/22. Vor allem solltet Ihr natürlich ein Lächeln auf dem Gesicht haben, nachdem Ihr die Noten in der App abgerufen habt 😄
[Leider kann es aufgrund von unerwarteten Anpassungen im QIS zu unvollständigen Anzeigen in der APP kommen 😥] -

Neue Newskanäle!
Gute Nachrichten von unseren Nachrichtenkanälen! Die Neustrukturierung der HKA Website erweitert die Möglichkeiten, dass nun jede Fakultät ihren eigenen Newskanal hat. Diese gliedern sich in den „öffentlichen“ und den „internen“ News-Kanal und sind fakultätsabhängig teilweise noch weiter gegliedert (für Studiengänge oder Fachschaften). Die Gewinner dabei seid Ihr, denn es ist nun möglich, noch gezielter Nachriten zu erhalten und somit das Interessanteste für eure Belange herauszufiltern. Allerdings nutzen aktuell noch nicht alle Fakultäten diese Kanäle. Von der HKA kommen neben allgemeinen News noch spezielle News zum Studieren und zur Studienberatung. Schaut vorbei, abonniert und werdet informiert 🙂 (Das Bild zeigt nur einen Ausschnitt der Kanäle)
-

Release WS21/22
Wie zu jedem endenden Semester dürfen wir euch die Früchte unserer Arbeit präsentieren. In der Version 4.7.4 für Android und iOS haben wir Fehler korrigiert und Verbesserungen vorgenommen, die bald für euch verfügbar sein werden! Des Weiteren wurde auch die Windows und Web-App verbessert. Ihr habt nun die Qual der Wahl, ob ihr euch im Browser, auf dem Windows-Phone oder der Desktop-App informiert 🙂
In iOS haben wir die Icons aktualisiert, die in den Newskanälen, dem Widget und auf den Speisepläne zu sehen sind. Die Fehler innerhalb der Mensa Ansicht wurden behoben und der Essensplan kann wieder vollständig angezeigt werden.
Die Android Version hingegen läuft nun noch stabiler, vor allem wenn ihr die Campus Card scannen wollt. Unser Team hat auch die Zuordnung für den Newskanal optimiert.
Bei Windows wurden die Fehler bei dem Log-In und den News erledigt, sowie eine Erweiterung des Kalenders zum Stundenplan hinzugefügt.
¡Hola!, die Web-App wird nun auch in spanisch verfügbar sein und ist somit multilingual. Auch hier wurden Fehler bei den News verbessert und die Kalender zum Stundenplan umgebaut.
Bei allen Versionen gab es noch etwas Feintuning unter der Haube.
Viel Spaß damit wünscht euch euer HKA-App (HsKampus) Team.
