Blog

  • Das Marketing Team in SS22

    Das Marketing Team in SS22

    Dieses Semester haben wir das Marketing für die HKA-APP (HsKAmpus) wieder neu zusammengestellt. Trong Nghia Hoang, Viktoria Schmidt, Nazligül Cayoglu und Fatma Mahmud freuen sich, die einzelnen Teams in diesem Semester nach außen präsentieren zu dürfen. Wir bemühen uns stets darum, euch wöchentlich Neuigkeiten über die HKA-APP (HsKAmpus) bereitzustellen.

    Außerdem werden wir diesen Samstag bei unserem Stand am Campustag vertreten sein. Ihr könnt gerne zwischen 11 und 15 Uhr bei uns vorbeischauen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

  • Das Website Team in SS22

    Das Website Team in SS22

    Auch in diesem Semester kümmern sich Rozhan Khademi und Nicolai Geörg um die Website der HKA-APP (HsKAmpus). Zu ihren Aufgaben in diesem Semester gehören die Übersetzung der Website ins Englische, sowie die Befüllung der Ersti Seite mit zusätzlichen Inhalten, wie Fotos und neuen Farben. Außerdem planen sie, den Header der Website zu aktualisieren und einzelne Fotos zur Webseite hinzuzufügen. Zuletzt arbeiten sie weiterhin darin, die Ersti-Website in mehreren Sprachen zur Verfügung zu stellen.

  • Das Windows Team in SS22

    Das Windows Team in SS22

    Nachdem Johannes im WS 21/22 als Ein Mann Team sich um die Windows App gekümmert hat, haben sich dieses Semester Caspar, Leon und Lara angeschlossen. Ihre oberste Priorität ist es, die App auf den bestmöglichen Zustand zu bringen. Das größte Feature, um das sie sich kümmern werden wird der Kalender sein. Dazu kommen noch der Notenabruf der Master Studierenden, sowie die Verbesserung der Newskanäle.

    Mit Johannes als Teamleiter arbeiten sie zu viert daran, die Windows App zu verbessern und können es kaum erwarten ihre Ergebnisse im nächsten Release vorzustellen!

  • Eilmeldung!

    Eilmeldung!

    Liebe Benutzer, aktuell haben wir Probleme bei der Datenvermittlung zu den unterschiedlichen Schnittstellen. Dies betrifft alle Plattformen und führt unter anderem zu fehlenden Anzeige der Personen, Noten und News. Unser Team arbeitet aktiv an der Lösung, damit die App wieder einwandfrei läuft.

  • Das Server Team in SS22

    Das Server Team in SS22

    Das neue Server Team wird dieses Semester stolz von Hadi Asghari, Jan Malle, Dominik Roß und Cédric Uden vertreten. Sie sorgen dafür, dass die App stabile Anbindungen an die verschiedenen Fachbereichen hat und beschäftigen sich mit den API Schnittstellen. Darunter zählt auch die Anpassung der LSF Studiengänge, damit beispielsweise euch die Stundenpläne ordentlich angezeigt werden. Ebenfalls werden Bugs nachverfolgt und sich darum bemüht sie zu fixen, um Ausfälle zu vermeiden. Ihr Ziel für dieses Semester ist es, das Backend robust zu halten und stets zu verbessern.

    Vielen Dank an unser Serverteam 😊

  • Das Admin Team in SS22

    Das Admin Team in SS22

    Die Schnittstelle zwischen Server und Client wird von unserem Admin Team übernommen. Sie setzt sich aus Jalal Al Monauer, Abdullah Jaber, Atanas Atanasov, Niels Cornelius Hanselmann, David Archipow und Ahmad Al Hamza zusammen. Gemeinsam sorgen sie für ein reibungsloses Angular 13 Versionsupdate, das ebenso auf Fehler überprüft werden muss. Außerdem haben sie sich vorgenommen, auf Material-Design umzustellen, da dies besser in die HTML-Templates von Angular eingebaut wird. All diese Aufgaben werden von ihnen dokumentiert und im Wiki aktualisiert.

  • Das WebApp Team in SS22

    Das WebApp Team in SS22

    Wie auch letztes Semester, möchten wir euch die diesjährigen Teams der HKA-APP (HsKAmpus) vorstellen. Beginnen werden wir mit dem WebApp Team, welches dieses Semester aus Dennis Krause, Robin Pavkovic, Lily Skibbe und Joschua Heidrich besteht. Das Ziel dieses Semesters ist, die WebApp weiter auszubauen und dabei verschiedene Bugs zu fixen, neue Features hinzuzufügen und die App technisch weiterzuentwickeln. Besonders im Fokus steht die KVV-Schnittstelle. Durch die neue KVV API können Client- und Server-Team eine einheitliche Schnittstelle nutzen.
    Ein weiterer Punkt, der dieses Semester ansteht, ist der Umbau der Navigationsleiste in der Web App. Außerdem soll auch das Design an einigen Stellen überarbeitet werden.

  • Wer steckt eigentlich hinter HKA-APP (HsKAmpus)?

    Wer steckt eigentlich hinter HKA-APP (HsKAmpus)?

    Hinter der HKA-APP (HsKAmpus) stecken jedes Semester eine wechselnde, aber zahlreiche Reihe von Studierenden aus verschiedenen Studiengängen, die Ihr vielleicht bereits in den Gängen getroffen habt. Dabei wird das Projekt von unseren Leitern Prof. Dr. Manfred Seifert und Daniel Weisser betreut; sie arbeiten eng mit den Studierenden zusammen, um die HKA-APP (HsKAmpus) immer weiter zu entwickeln und in einem TOP-Zustand zu behalten.

    Wir knüpfen an unseren Vorgängern an und Ihr könnt Euch wieder auf spannende Posts freuen!

  • Willkommen zurück!

    Willkommen zurück!

    Das HKA-APP (HsKAmpus) Team wünscht allen Studierenden einen erfolgreichen Start in das Sommersemester 2022. Wir hoffen, ihr konntet Euch in den Semesterferien erholen und seid gesund geblieben. Auch dieses Semester hat sich das neue HKA-APP (HsKAmpus) Team zusammengefunden, um Euch das bestmögliche Benutzererlebnis beim Verwenden der App bereitzustellen. Dabei halten wir Euch auf dem Laufenden mit den aktuellsten Neuigkeiten und Ihr könnt Euch wieder auf spannende Posts freuen, die Euch Einblicke hinter die Kulissen erlauben.

  • Notenabruf für bestimmte Master-Studis zur Zeit nicht möglich

    Notenabruf für bestimmte Master-Studis zur Zeit nicht möglich

    Durch eine Umstellung im HISinONE behalten die Studierenden ab dem Ws 21/22 im Normalfall ihre Matrikelnummer beim Wechsel vom Bachelor an der HKA zum Master an der HKA, und damit auch ihre Benutzerkennung bzw. das IZ-Kürzel.
    Das war bis zum Ss 21 nicht so – dort hat der Wechsel zu einer neuen Matrikelnummer und einem neuen IZ-Kürzel geführt.
    Diese Veränderung führt allerdings bei der Anzeige der Noten für diese Master-Studierenden zu einem grundlegenden Wechsel.
    Statt wie bisher in getrennter Weise, erfolgt nun die Darstellung der Noten „in Kombination“.
    [Für Master von anderen Hochschulen gilt dies natürlich nicht – sie können die Noten wie gehabt einsehen.]
    Leider wurden wir darüber nicht informiert und es fiel eben erst auf, als es Ende Januar zu ersten Noteneintragungen bei diesen Mastern kam.
    Wir werden das Problem leider erst am Anfang des kommenden Semesters angehen können.